Dr. Volker Wissing wird Vorsitzender des Beirats bei der Christ Capital
Dr. Volker Wissing | Foto: Bundesregierung / Jesco Denzel
Berlin, 28.08.2025 | Die Christ Capital GmbH richtet zukünftig ein beratendes Gremium für die gesamte Unternehmensgruppe ein, zu der unter anderem auch Christ & Company und Joschka Fischer & Company zählen. Zum Vorsitzenden des Beirats wird Dr. Volker Wissing, Bundesminister a. D., berufen.
Ziel des zukünftigen Beirats ist die persönliche Beratung des Unternehmensinhabers sowie der Geschäftsführungen in Fragen der langfristigen Unternehmensausrichtung und Investitionsentscheidungen. Außerdem die Einbringung externen Sachverstands in die strategische Weiterentwicklung der Beratungsgesellschaften Christ & Company und Joschka Fischer & Company, um Wachstumsbereiche zu identifizieren, Zukunftscluster zu gestalten und Partnerschaften auszubauen.
Der Beirat hat keine organschaftliche Verantwortung und fungiert als rein beratendes Gremium für sämtliche Gesellschaften der Christ Capital. Neben dem Vorsitzenden werden zeitnah weitere namhafte Beiratsmitglieder berufen. Perspektivisch wird der Beirat auf bis zu sieben Mitglieder erweitert. Die Übernahme des Beiratsvorsitzes durch Dr. Volker Wissing steht unter Entscheidungsvorbehalt der Bundesregierung gemäß der Karenzregelungen.
Dr. Volker Wissing sagt mit Blick auf seine künftige Rolle: „Ich schätze Harald Christ als Menschen und als Unternehmer. Sein Handeln ist werteorientiert und nachhaltig. Deshalb unterstütze ich seine Unternehmensgruppe gerne mit meinem Rat und meiner Erfahrung.“
Harald Christ, Chairman von Christ Capital: „Dr. Volker Wissing für die Christ Capital zu gewinnen, ist nicht nur eine besondere Ehre, sondern auch ein klares Zeichen in den Markt: Die Unternehmen der Christ Capital vereinen Exzellenz in Beratung und Investments mit umfangreicher Expertise und Erfahrung. Die Einberufung eines Beirats unter dem Vorsitz von Dr. Wissing ist für die Unternehmensgruppe der nächste große Schritt auf ihrem ambitionierten Wachstumskurs. Dr. Volker Wissing ist ein erfahrener und ausgezeichneter Jurist. Er ist Anwalt, war Staatsanwalt und Richter und als Unternehmer vertraue ich auf seinen Rat und seine Erfahrung.“
Der promovierte Jurist Volker Wissing blickt auf eine beeindruckende Karriere in der Spitzenpolitik zurück. Ab 2021 trieb er als Bundesminister für Digitales und Verkehr die Modernisierung der digitalen Infrastruktur sowie die Mobilitätstransformation entscheidend voran. Nach dem Austritt der FDP aus der Regierungskoalition war er zwischen November 2024 und Mai 2025 zusätzlich Bundesjustizminister. Vor seinem Eintritt in die Politik war Wissing als Richter und Staatsanwalt in Zweibrücken und Landau tätig, bis er 2004 in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Während seiner zehnjährigen Abgeordnetenzeit im Parlament war er unter anderem Vorsitzender des Finanzausschusses. 2013 gründete Dr. Wissing die Kanzlei Wissing Rechtsanwälte in Landau, die schnell expandierte.
Wissing ist weiterhin Partner der Kanzlei. Von Mai 2016 bis Mai 2021 war er Mitglied des Landtags von Rheinland-Pfalz, sowie stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. 2020 wurde er Generalsekretär der FDP und kehrte 2021 in den Bundestag zurück. Dem Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz gehörte er als Bundesminister an.
Über Christ Capital
Die vom Unternehmer und Investor Harald Christ gegründete Christ Capital GmbH vereint Advisory und Investments unter einem Dach. Mit den starken Beratungsmarken Christ & Company und Joschka Fischer & Company berät die Unternehmensgruppe ihre Kunden etwa in den Bereichen Technologie, Investor Relations und M&A, Transformation, Defence und Energie sowie themenübergreifend und aus einer Hand in Fragen der Strategie, Kommunikation und Public Affairs. Als Business Angel und Venture Builder ist die Christ Group außerdem selbst unternehmerisch tätig und verbindet dabei die Schwerpunkte ihrer Beratungsmarken als Investorin in einem ganzheitlichen Ansatz mit Schwerpunkt auf Beteiligungen an Technologieunternehmen. Mit einer Bilanzsumme von rund 140 Millionen Euro und etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die Unternehmensgruppe zu den führenden Beratungsunternehmen ihres Marktsegments in der DACH-Region.
Pressekontakt:
Juliane Schmitz-Engels
M: +49 173 2468325