DPA/ DIE ZEIT | KI-Deal: ServiceNow übernimmt Start-up G2K
Der US-Konzern ServiceNow darf mit Zustimmung der Kartellbehörden das Berliner KI-Start-up G2K komplett übernehmen. Das teilte G2K-Anteilseigner Christ & Company in Berlin mit.
Der US-Konzern ServiceNow darf mit Zustimmung der Kartellbehörden das Berliner KI-Start-up G2K komplett übernehmen. Das teilte G2K-Anteilseigner Christ & Company in Berlin mit.
manager magazin | Ex-FDP-Schatzmeister Harald Christ profitiert von großem KI-Deal
Google und Microsoft waren interessiert, doch letztlich machte der US-Konzern ServiceNow das Rennen – und übernimmt das Berliner KI-Start-up G2K. An dem Deal verdient auch G2K-Miteigner Harald Christ, ehemals Schatzmeister der FDP, prächtig.
Google und Microsoft waren interessiert, doch letztlich machte der US-Konzern ServiceNow das Rennen – und übernimmt das Berliner KI-Start-up G2K. An dem Deal verdient auch G2K-Miteigner Harald Christ, ehemals Schatzmeister der FDP, prächtig.
WELT | Der überraschende Profiteur des größten deutschen KI-Deals
Der Verkauf von G2K ist ein bemerkenswertes Signal gegen das „Start-up-Sterben“. Käufer des Einhorns ist ServiceNow. Der US-Riese setzte sich etwa gegen Google und Microsoft durch. Ein geradezu märchenhaftes Geschäft machte ein ehemaliger FDP-Politiker.
Der Verkauf von G2K ist ein bemerkenswertes Signal gegen das „Start-up-Sterben“. Käufer des Einhorns ist ServiceNow. Der US-Riese setzte sich etwa gegen Google und Microsoft durch. Ein geradezu märchenhaftes Geschäft machte ein ehemaliger FDP-Politiker.
Versicherungswirtschaft Heute | Ex-Ergo-Manager Harald Christ verdient Millionen an Verkauf von Berliner Start-up
Harald Christ beweist auch als Unternehmer ein gutes Händchen. Der ehemalige FDP-Schatzmeister und Ergo-Vorstand ist vor zwei Jahren mit seiner Firma Christ & Company beim Start-up G2K eingestiegen. Google und Microsoft wollten das Berliner KI-Unternehmen nun kaufen. Doch ein anderes USUnternehmen erhielt den Zuschlag und füllt damit das Konto von Christ mit Millionen.
Harald Christ beweist auch als Unternehmer ein gutes Händchen. Der ehemalige FDP-Schatzmeister und Ergo-Vorstand ist vor zwei Jahren mit seiner Firma Christ & Company beim Start-up G2K eingestiegen. Google und Microsoft wollten das Berliner KI-Unternehmen nun kaufen. Doch ein anderes USUnternehmen erhielt den Zuschlag und füllt damit das Konto von Christ mit Millionen.
Business Insider | Größter KI-Deal in Deutschland
Der weltweit tätige US-Konzern Service Now hat das deutsche KI-Startup G2K gekauft. Das junge Unternehmen wurde zuvor als Unicorn gehandelt, war also mehr als eine Milliarde Euro wert.
Nach Informationen von Business Insider zahlten die Amerikaner einen hohen dreistelligen Millionenbetrag für das Startup. Damit ist es der bisher größte KI-Deal in Deutschland, bestätigt der Startup-Verband.
Der ehemalige FDP-Schatzmeister und Unternehmer Harald Christ war mit seinem Unternehmen Christ & Company mit rund 20 Prozent am G2K beteiligt. Nach Informationen von Business Insider hat Christ mit dem Deal einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag verdient. Christ äußert sich nicht zu den Zahlen.
Allgemeine Zeitung | US-Konzern will deutschen KI-Hoffnungsträger übernehmen
Warum das US-Softwareunternehmen ServiceNow den deutschen Datenspezialisten G2K kaufen wird.
CRN | ServiceNow To Acquire G2K In Workflow AI Play
CRN Coverage
‘They have the platform for IoT and AI monitoring and observability in the real-time world. We have the workflows. We are bringing the two together. And if you look at the industry today, there’s nobody who offers one short end-to-end workflow solution. Everybody’s stitching this together with very different parts and different technologies,’ says Karel van der Poel, senior vice president and general manager at ServiceNow.
ServiceNow | ServiceNow to acquire artificial intelligence powered platform G2K to transform retail and beyond
ServiceNow Press Release
ServiceNow (NYSE: NOW), the leading digital workflow company making the world work better for everyone, today announced it has signed an agreement to acquire artificial intelligence (AI) powered platform G2K to transform retail and other industries. G2K’s technology allows organizations to connect real‑time data across storefronts and other physical spaces for a complete view of operational data. ServiceNow plans to add G2K’s smart IoT technology to the Now Platform, enabling businesses to intelligently action digital and in‑store data with enterprise‑grade workflows.